Content-Strategie
Was: Ein ganzheitlicher Ansatz für die Content-Strategie; zeigt ein detailliertes Bild der Informationskanäle, die über die gesamte Organisation hinweg genutzt werden. Eine unternehmensspezifische Content-Strategie maximiert den Wert aller in der Organisation erstellten Inhalte, egal, ob kreativ oder technisch.
Wie: Unsere Berater arbeiten mit Ihren Teams zusammen, um Informationssilos und -prozesse zu identifizieren. Abhängig von den gewünschten Zielen wird eine Content-Strategie für die gesamte Organisation oder innerhalb kleinerer Teams erstellt, um die Prozesse zu optimieren sowie die Wiederverwendung von Inhalten und die Produktivität zu erhöhen. Gegebenenfalls wird eine Software-Implementierung empfohlen, um Prozessveränderungen und Kosteneffektivität zu bewirken.
Warum: Eine einheitliche, unternehmensweite Content-Strategie erhöht die Effizienz, die Konsistenz und die Präzision der Teams, die mit der Erstellung von Inhalten betraut sind. Durch die effektive Wiederverwendung von Inhalten über Teams und Disziplinen hinweg ist es möglich, zuvor nicht realisierte Werte aus Inhalten zu schöpfen und die Qualität und Beständigkeit des erstellten Contents zu verbessern, wodurch die Nutzerfreundlichkeit erhöht wird. Eine einheitliche, unternehmensweite Content-Strategie erhöht die Effizienz, die Konsistenz und die Präzision der Teams, die mit der Erstellung von Inhalten betraut sind. Durch die effektive Wiederverwendung von Inhalten über Teams und Disziplinen hinweg ist es möglich, zuvor nicht realisierte Werte aus Inhalten zu schöpfen und die Qualität und Beständigkeit des erstellten Contents zu verbessern, wodurch die Nutzerfreundlichkeit erhöht wird.
Beispiel: Imprimatur hat eine Lösung zur Integration technischer Daten entwickelt, die von einem Team für technische Publikationen eines Automobilherstellers erstellt werden und in einem webbasierten, kundenorientierten Festpreiskalkulator für Fahrzeugwartungen Verwendung finden.